Das Video „Die Hausbegehung für den Glasfaseranschluss“ zeigt einige Einblicke die Hausverkabelung.
Das Video „Wie schließt man Endgeräte am Glasfasernetz an?“ zeigt Ihnen wie man die vorhandenen Geräte im Haus weiter betreiben kann. Hierbei kann Ihnen Ihr örtlicher IT-Dienstleister gerne weiterhelfen. Das Video ist nicht der der Deutschen Glasfaser, das Prinzip ist allerdings das selbe.
Im Video „Fritz!Box 7590 anschließen“ sehen Sie wie Sie Ihre vorhandene Fritz!Box mit dem Glasfaseranschluss verbinden können.
Den blauen WAN-Anschluss finden Sie auf der Rückseite der folgenden Fritz!Boxen:
Fritz!Box 7590, Fritz!Box 7530 (sowie das AX Model)
Die Fritz!Box 6890 verfügt zusätzlich über ein LTE Modul um ein Backup der Internetverbindung über LTE herzustellen.
Bei der Fritz!Box 7490 sowie Fritz!Box 3490 können Sie den LAN1 Port Ihrer Fritz!Box zu einem WAN Port konfigurieren. Ihrer Fritz!Box stehen dann nur noch 3 LAN Ports zur Verfügung.
Die FRITZ!Box 5530 Fiber, sowie FRITZ!Box 5491 lässt sich zum heutigen Zeitpunkt (02.04.2021) nicht direkt am Glasfaseranschluss der Deutschen Glasfaser betreiben. Es muss zwingend das Modem der DG genutzt werden.
Alle älteren Fritz!Boxen eignen sich auf Grund des zu geringen Datendurchsatzes nicht für einen Glasfaseranschluss.
Sollten Sie eine neue Fritz!Box benötigen, empfehle ich Ihnen diese nicht beim Anbieter zu mieten sondern im lokalen Fachhandel zu kaufen. Die Deutsche Glasfaser berechnet für die Fritz!Box 9590 5€ im Monat. Nach nicht einmal 3 Jahren haben Sie die Fritz!Box bereits bezahlt. Eine gemietete Fritz!Box muss nach Vertragende zurück gegeben werden. Im lokalen Fachhandel erhalten Sie auf alle AVM Artikel 5 Jahre Garantie! Bei den üblichen Onlinehändlern nur 2 Jahre.
Sollten Sie eine neue Fritz!Box kaufen möchten, berate ich Sie gerne bei der Auswahl der richtigen Box und helfe Ihnen bei der Konfiguration. Im Normalfall haben wir auch immer sämtliche Fritz!Boxen auf Lager.
Melden Sie sich am besten per Email: info@heimedia.de
Router der Telekom, Vodafone usw. eignen sich nicht.
Natürlich lässt sich der Glasfaseranschluss auch mit professionellen Routern der Marke Lancon, Sophos, oder Securepoint betreiben.
Sollten Sie Sich dafür entscheiden, den Router zu mieten, heben Sie unbedingt die Verpackung auf. Die DG behält sich in den AGBs vor einen Abschlag zu berechnen, sollte der Router nicht in der original Verpackung zurück geschickt werden.